Regional Website Available

It looks like you're visiting from
Would you like to go to your local website?

Yes No Select your country
  1. Home
  2. Branchen
  3. Metallwerkzeuge

Metallwerkzeuge

Die Metallwerkzeugindustrie stellt Werkzeuge für Bearbeitungs-, Schneid-, Form- und Montageprozesse her. Dazu gehören Bohrer, Matrizen, Formen, Stempel, Sägeblätter, Fräser, Meißel, Reibahlen und Einsätze. Diese werden aus Werkzeugstählen, Hartmetallen und Speziallegierungen gefertigt. Da sie extremen Bedingungen wie Hitze, Reibung und Stößen ausgesetzt sind, müssen sie besonders hart, verschleißfest und präzise sein. Um ihre Langlebigkeit und Leistung zu sichern, kommen Wärmebehandlungen wie Härten, Anlassen und Glühen zum Einsatz. Induktives Erwärmen bietet dabei Vorteile in Bezug auf Kontrolle, Effizienz und Geschwindigkeit.
Metallwerkzeuge

Wie Induktionserwärmung die Werkzeugherstellung unterstützt

Induktionserwärmung liefert gezielte und kontrollierte Hitze – ideal zum gezielten Härten, präzisen Hartlöten und zur Behandlung von Kanten oder spezifischen Bereichen von Werkzeugen, ohne das Gesamtwerkstück zu beeinflussen. Es ist sauber, reproduzierbar und für eine breite Palette von Geometrien geeignet.

Gängige Anwendungen der Induktionserwärmung in der Werkzeugindustrie

  • Ziel: Erhöhung der Oberflächenhärte bei Erhalt der Zähigkeit des Kerns
  • Werkzeuge:
    • Zahnfräser
    • Meißel, Stempel
    • Schraubendreher, Innensechskantschlüssel
    • Drehwerkzeuge, Schneideinsätze
  • Vorteile:
    • Gezieltes Härten von Arbeitsflächen oder Kanten
    • Konstante Härte- und Tiefenprofile
    • Weniger Verzug im Vergleich zu Ofenverfahren
  • Wird nach dem Härten angewendet, um Sprödigkeit zu reduzieren
  • Werkzeuge:
    • HSS-Bohrer
    • Schlagwerkzeuge (Hämmer, Matrizen)
  • Vorteile:
    • Erhöhte Zähigkeit
    • Individuell einstellbare mechanische Eigenschaften
  • Prozess: Erweichen des Metalls für nachfolgende Bearbeitung oder Umformung
  • Werkzeuge:
    • Halbzeuge für Kaltumformung
    • Nachgeschärfte Schneidwerkzeuge
  • Vorteile:
    • Stellt Duktilität wieder her
    • Reduziert innere Spannungen durch Verformung oder Schweißen
  • Zum Verbinden verschiedener Materialien (z. B. Hartmetall auf Stahl)
  • Werkzeuge:
    • Schneidwerkzeuge mit Hartmetallspitzen (Hartmetalleinsätze auf Sägenblättern)
    • Fräser und Gewindeschneider
  • Vorteile:
    • Stabile Verbindungen mit hervorragender Wärmeleitfähigkeit
    • Minimale wärmebeeinflusste Zone
    • Sauberer und effizienter Prozess mit Flussmittel
  • Verwendung bei Werkzeug-Werkzeughalter-Verbindungen
  • Werkzeuge:
    • Warmmontierte Werkzeughalter
    • Präzisionsspannfutter
  • Vorteile:
    • Keine mechanische Kraft erforderlich
    • Feste und vibrationsfreie Verbindungen
    • Leichtes Demontieren durch erneutes Erwärmen

Vorteile der Induktionserwärmung in der Werkzeugherstellung

  • Präzise Steuerung: Wichtig für kritische Oberflächen und Kanten
  • Reduzierung des Energieverlustes: Erwärmt nur den benötigten Bereich
  • Wiederholbare Ergebnisse: Hohe Konstanz bei Serienfertigung
  • Minimale Verformung: Toleranzen bleiben auch bei langen Werkzeugen erhalten
  • Automatisierungskompatibel: Integrierbar mit Robotik
  • Umweltfreundlich: Keine Flamme oder giftige Emissionen

Free
Application Analysis

Free application analysis

Complimentary
sample testing

Complimentary sample testing

Fast
Quotes

Fast quotes
Kontaktieren Sie uns