Die Serie 900 bietet eine Auswahl an Hochfrequenz-Generatoren mit Leistungen zwischen 2,8 und 6 kW. Das spezielle Verfahren zur Energieübertragung gültig für alle CEIA-Heizköpfe, ist abgestimmt auf die Merkmale dieser Generatoren und garantiert höchste Leistung und große Effizienz.
- Home
- Anwendungen
- Werkzeuglöten
Werkzeuglöten
Das Werkzeuglöten ist ein spezialisierter Metallfügeprozess, der für die sichere Befestigung von Schneideinsätzen, Hartmetallspitzen oder gehärteten Stählen an Werkzeugkörpern wie Bohrern, Sägeblättern oder Fräsern entwickelt wurde. Das Hauptziel ist die Herstellung einer mechanisch starken, hochbeständigen Verbindung, die signifikanten mechanischen Belastungen und hohen thermischen Belastungen, die während des Betriebs auftreten, widerstandsfähig standhalten kann. Dieser spezifische Lötprozess ist entscheidend für die Lebensdauer des Werkzeugs. Was unter Löten in diesem Zusammenhang zu verstehen ist, bezieht sich auf diese spezialisierte Technik.
Grundsätzlich unterscheidet sich das Löten vom Schweißen dadurch, dass die Basismaterialien nicht schmelzen. Stattdessen wird sorgfältig ein Füllmetall verwendet, das durch Kapillarwirkung in die Fügestellen fließt, typischerweise bei einem Schmelzpunkt zwischen 600°C und 1200°C. Diese Methode gewährleistet eine hohe Verbindungsfestigkeit für Industriewerkzeuge, wobei die metallurgischen Eigenschaften sowohl des Schneidmaterials als auch des Werkzeugkörpers sorgfältig erhalten bleiben. Dieser Prozess veranschaulicht, was eine Lötverbindung ist.
Die Präzision bei der Wärmeanwendung ist absolut unerlässlich. Die Wärme muss schnell und sehr lokal eingebracht werden, um eine Beeinträchtigung der Härte des Werkzeugs oder die Erzeugung unerwünschter innerer Spannungen zu verhindern.
Die Induktionserwärmung ist für das Werkzeuglöten optimal geeignet, da sie die inhärente Fähigkeit zur schnellen, präzisen, gezielten Erwärmung in Kombination mit hoher Wiederholbarkeit und minimaler thermischer Verformung besitzt. Darüber hinaus ermöglicht sie eine konsistente Qualität über gesamte Produktionschargen hinweg, was in Branchen, in denen die Werkzeugleistung und Langlebigkeit die Produktionseffizienz und die Kosten direkt beeinflussen, von entscheidender Bedeutung ist.
CEIA-Induktionssysteme (Induktionsheizgeräte), die oft eine Induktionsspule oder Induktionsheizspule als Teil ihres Designs eines Induktionsheizgeräts integrieren, werden aufgrund ihres kompakten physikalischen Designs, ihrer präzisen Leistungsregelungsfähigkeiten und ihrer hervorragenden Energieeffizienz häufig für Werkzeuglöt-Anwendungen ausgewählt. Bei nahtloser Integration mit fortschrittlichen Steuereinheiten unterstützen diese Systeme robuste konsistente Heizzyklen, optimieren die Flussmitteldynamik und mindern effektiv das Risiko einer lokalen Überhitzung oder der Bildung minderwertiger, schwacher Verbindungen. Das Ergebnis ist eine konsistent gelötete Komponente.

Bevorzugte Geräte
Free
Application Analysis

Complimentary
sample testing

Fast
Quotes
