Regional Website Available

It looks like you're visiting from
Would you like to go to your local website?

Yes No Select your country
  1. Home
  2. Branchen
  3. Befestigung

Befestigung

Das der Befestigungstechnik gewidmete Industriesegment ist für die Herstellung wesentlicher mechanischer Elemente verantwortlich, die für die sichere Verbindung oder Befestigung mehrerer diskreter Komponenten konzipiert sind. Dies umfasst eine vielfältige Palette von Produkten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Schrauben, Muttern, Bolzen, Nieten, Unterlegscheiben und maßgeschneiderte Gewindeartikel. Diese Komponenten sind integraler Bestandteil einer Vielzahl von Sektoren, insbesondere der Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Bau-, Schwermaschinen- und Elektronikindustrie. Befestigungselemente werden üblicherweise aus Materialien wie Kohlenstoffstahl, Edelstahl, verschiedenen legierten Stählen oder nichtleitenden Metalllegierungen hergestellt und sind so konstruiert, dass sie anspruchsvolle Spezifikationen für Leistung und Langlebigkeit erfüllen.

Das Erreichen extremer Präzision, der erforderlichen mechanischen Festigkeit, der inhärenten Korrosionsbeständigkeit und konsistenter Wärmebehandlungseigenschaften ist von größter Bedeutung. Dies ist besonders kritisch für Anwendungen, die hohe mechanische Belastungen beinhalten oder als sicherheitskritisch eingestuft werden.

Befestigung

Wie Induktionserwärmung die Herstellung von Befestigungselementen unterstützt

Induktionserwärmung ist ein wertvolles Werkzeug in der Befestigungselementproduktion aufgrund ihrer Schnelligkeit, Präzision und der Fähigkeit, sich in automatisierte Fertigungslinien zu integrieren. Sie bietet kontrollierte Erwärmung für Umform-, Härtungs- und Beschichtungsprozesse und sorgt so für konstante Leistung und Durchsatz.

Übliche Anwendungen der Induktionserwärmung in der Befestigungsindustrie

  • Wird verwendet, um die Oberflächenhärte und Verschleißfestigkeit zu erhöhen
  • Teile:
    • Schrauben
    • Bolzen
    • Gewindestangen
  • Vorteile:
    • Verbessert die Ermüdungsbeständigkeit und Tragfähigkeit
    • Präzise kontrollierte Einsatzhärtetiefe
    • Minimale Verzerrung, ideal für Gewindeteile
  • Wird nach dem Härten oder Umformen angewendet
  • Zweck: Reduzierung innerer Spannungen und Sprödigkeit
  • Vorteile:
    • Erhöht Zähigkeit und Zuverlässigkeit
    • Verbessert die Rissbeständigkeit unter Drehmoment
  • Wird vor dem Kopf- oder Extrusionsformen von Befestigungselementen eingesetzt
  • Teile:
    • Große Schrauben
    • Spezialbefestigungen
  • Vorteile:
    • Gleichmäßige Erwärmung verbessert den Materialfluss und die Werkzeugstandzeit
    • Schnellere Zykluszeiten als herkömmliche Öfen
  • Wird verwendet, um Metall nach Kaltumformung zu erweichen
  • Teile:
    • Draht oder Stangen vor dem Umformen
    • Kaltumgeformte Befestigungselemente, die eine sekundäre Formgebung benötigen
  • Vorteile:
    • Verbessert die Duktilität
    • Reduziert den Kaltverfestigungseffekt
  • Prozesse: Vorwärmen für Zinkbeschichtung, Verzinkung oder Polymerbeschichtungen
  • Vorteile:
    • Schnelle, gleichmäßige Wärmeapplikation
    • Unterstützt saubere Haftung mit minimaler Oxidation

Vorteile der Induktionserwärmung in der Draht- und Kabelproduktion

  • Hoher Durchsatz: Entspricht den schnellen Produktionsanforderungen
  • Wiederholbarkeit: Gewährleistet konstante Härte und mechanische Eigenschaften
  • Kompakte Systeme: Spart Platz gegenüber herkömmlichen Öfen
  • Umweltfreundlich: Keine Emissionen oder offene Flammen
  • Leicht automatisierbar: Unterstützt Inline-Qualitätskontrolle und Robotik
  • Werkzeugkostenersparnis: Reduziert den Verschleiß an Werkzeugen

Free
Application Analysis

Free application analysis

Complimentary
sample testing

Complimentary sample testing

Fast
Quotes

Fast quotes
Kontaktieren Sie uns