Regional Website Available

It looks like you're visiting from
Would you like to go to your local website?

Yes No Select your country
  1. Home
  2. Branchen
  3. Rohr- und Leitungsproduktion

Rohr- und Leitungsproduktion

Der Rohr- und Leitungsfertigungssektor ist für die Herstellung von Hohlprofilen verschiedener Geometrien – kreisförmig, quadratisch und rechteckig – verantwortlich, die in der Bauindustrie, der Öl- und Gasindustrie, der Automobilfertigung, in HLK-Systemen, der zivilen Infrastruktur und der allgemeinen Industrieproduktion breite Anwendung finden. Diese kritischen Produkte werden aus einer Vielzahl metallischer Zusammensetzungen gewonnen, darunter Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Aluminium, Kupfer und Speziallegierungen. Die Produktionsmethoden umfassen sowohl nahtlose als auch geschweißte Formate.

Parameter wie Maßgenauigkeit, Materialfestigkeit, inhärente Korrosionsbeständigkeit und optimierte Prozessgeschwindigkeit sind von größter Bedeutung. Unabhängig davon, ob der Vorgang das Umformen, Schweißen, Beschichtungsanwendungen oder die Wärmebehandlung umfasst, benötigen Hersteller konsistente und skalierbare Heizlösungen. Genau hier erweist sich die Induktionserwärmung als ein außergewöhnlich leistungsstarkes und transformatives Werkzeug.

Rohr- und Leitungsproduktion

Wie Induktionsheizung die Rohr- und Schlauchherstellung unterstützt

Induktionsheizung bietet schnelle, effiziente und kontrollierte Wärme für kontinuierliche Prozesse wie Schweißen, Glühen, Beschichten und Umformen. Sie ist ideal für Inline-Produktionslinien und ermöglicht Echtzeitkontrolle mit minimalem Wärmeverlust.

Übliche Anwendungen der Induktionsheizung in der Rohr- und Schlauchindustrie

  • Prozess: Normalisierung der Schweißnahtzone nach Umformen und Schweißen
  • Anwendung: Elektrisch Widerstandsgeschweißte Rohre (ERW)
  • Vorteile:
    • Spannungsabbau und Wiederherstellung der Duktilität im Schweißbereich
    • Vermeidung von Rissen und Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit
    • Einfache Integration in kontinuierliche Produktionslinien
  • Wird vor dem Fügen oder Umformen eingesetzt, um thermische Gradienten zu reduzieren
  • Anwendungen:
    • Strukturohre
    • Kesselleitungen
  • Vorteile:
    • Verhinderung von KaltRissen
    • Verbesserung des Materialflusses und der Schweißqualität
  • Ziel: Spannungsabbau und Mikrostrukturkontrolle nach dem Schweißen
  • Anwendungen:
    • Druckrohre
    • Öl- und Gasleitungen
  • Vorteile:
    • Wiederherstellung mechanischer Eigenschaften
    • Reduzierung von Härte und Eigenspannungen
  • Wird zum Weichglühen nach dem Umformen oder Kaltumformen verwendet
  • Rohre:
    • Kupferrohre für Wasserleitungen
    • Instrumentenrohre aus Edelstahl
  • Vorteile:
    • Verbesserung der Duktilität und Verformbarkeit
    • Inline-Prozess zur Reduzierung von Handling
  • Prozesse: Vorwärmen für Pulverlackierung, Verzinkung oder Polymerisation
  • Vorteile:
    • Schnelle, saubere Polymerisation ohne offene Flamme
    • Gleichmäßige Wärmeverteilung für hochwertige Oberflächen
  • Prozess: Kontrolliertes Erwärmen von Rohrabschnitten für präzises Biegen
  • Anwendungen:
    • Großrohre für strukturelle oder energetische Leitungen
  • Vorteile:
    • Weiche, kontrollierte Biegungen mit minimalem Ausdünnen oder Rauheit
    • Kein Einsatz von Dorn oder Füllmaterial notwendig

Vorteile der Induktionsheizung in der Rohr- und Schlauchherstellung

  • Kompatibel mit kontinuierlichen Prozessen: Ideal für Inline-Produktionslinien
  • Schnelle und präzise Erwärmung: Reduziert Abfall und Energieverbrauch
  • Lokalisierte Wärmebereiche: Minimiert Verformungen und thermische Spannungen
  • Kontaktlos und sauber: Ideal für hochwertige Oberflächen ohne Einschlüsse
  • Skalierbar und automatisierbar: Erfüllt moderne Anforderungen an hohe Produktivität

Free
Application Analysis

Free application analysis

Complimentary
sample testing

Complimentary sample testing

Fast
Quotes

Fast quotes
Kontaktieren Sie uns